Kurs: Stress und Gesundheit am Arbeitsplatz
Informationen
05.10.2022, 17.00 – 19.00 Uhr
Psychiatrie-Zentrum Linthgebiet, Standort Rapperswil, Untere Bahnhofstrasse 11, 8640 Rapperswil
Art der Veranstaltung: Vor Ort
Der Kurs findet in Rapperswil statt, jeweils am Mittwoch. Er setzt sich aus zehn aufeinander aufbauenden Teilen zusammen. Der Besuch einzelner Module bzw. der Neueinstieg mitten im Kurs ist nicht möglich.
Kurs für
- Patientinnen und Patienten mit psychiatrischer Symptomatik aufgrund der Arbeitsplatzsituation oder mit Einfluss auf die Arbeitsfähigkeit
Voraussetzungen für die Teilnahme
- Zuweisung durch Hausärztin/Hausarzt, Psychiaterin/Psychiater, Kliniken
- Vorgespräch zur Eignungsabklärung
- Alle Module werden verbindlich besucht
Folgetermine
12.10.2022 (kein Kursabend)
19.10.2022
26.10.2022
02.11.2022
09.11.2022
16.11.2022
23.11.2022
30.11.2022
07.12.2022
14.12.2022
Kursleitung vor Ort
Cornelia Schmid, Sozialarbeiterin
Thematik
Angst- und Stresserkrankungen im Berufsleben haben zugenommen. Wer psychisch erkrankt ist, scheut sich oft, am Arbeitsplatz darüber zu reden, weil man nicht als weniger leistungsfähig gelten will. Wie kann ich als Betroffene bzw. Betroffener den Arbeitsalltag trotz psychischer Probleme bewältigen? Wie kann ich besser mit einer solchen Situation umgehen? Was kann ich tun, wenn meine Gesundheit unter der Arbeitsplatzsituation leidet?
Nutzen für Teilnehmerinnen und Teilnehmer
Der Kurs ermöglicht die Auseinandersetzung mit der eigenen psychischen Gesundheit in Zusammenhang mit der Arbeitstätigkeit. In der über den gesamten Kurs gleichbleibenden Gruppe wird über Arbeitsrechtliches und über Gesundheitliches gesprochen, um die eigene Situation zu reflektieren und neue Handlungsoptionen kennenzulernen. Das Gruppensetting bietet zudem die Möglichkeit, von den anderen zu lernen und die eigenen Erfahrungen zu teilen.
Inhalt der Module
Modul 1: 05.10.2022
Kennenlernen der Gruppenteilnehmer und Gruppenteilnehmerinnen
Modul 2: 19.10.2022
Erkrankung und Einfluss auf Arbeitstätigkeit
Modul 3: 26.10.2022
Was bedeutet mir die Arbeit? (Einkommen, Anerkennung, Respekt, Wertschätzung, Sinnstiftung etc.)
Modul 4: 02.11.2022
- In Anstellungsverhältnis und vor Anstellung (Bewerbung und Vorstellungsgespräch mit psychischer Erkrankung)
- Job Coaching – Vorgehen bei Stellensuche, Anforderung an eine Bewerbung
Modul 5: 09.11.2022
Prävention und Resilienz – was kann ich verändern?
Modul 6: 16.11.2022
Achtsamkeit – Entspannungsübungen
Modul 7: 23.11.2022
Schwierige Situation am Arbeitsplatz – z.B. Vorgesetzte oder Teamdynamik
Modul 8: 30.11.2022
Kommunikation, Information, Unternehmenskultur, Case Management
Modul 9: 07.12.2022
- Rollenspiele bei schwierigen Gesprächssituationen
- Thema: Arbeitsrecht – Sperrfristen, Krankentaggeldversicherung, SVA, RAV
Modul 10: 14.12.2022
- Evaluation des Kurses – Feedback, Anregungen
- Ressourcendusche
Personen/Referenten
Referenten
Kosten
Die Kosten werden über Tarmed, ambulante Leistungen/Gruppensetting in Rechnung gestellt.